Artikelbeschreibung
FERTAN HT Wachs wird zum Endschutz von Hohlräumen, z.B. in Kfz-Karosserien, eingesetzt. Die Zusammensetzung des Produktes erlaubt es, dass eine einfache Verarbeitung möglich ist, ohne dass das Produkt wieder aus den Hohlräumen ausfließt. Durch die enthaltenen Harze wird eine optimale Haftung, auch an senkrechten Flächen usw., erreicht. Dabei bleibt HT sehr weich und hat somit die Eigenschaft auch nach Jahren kleine Risse in der Beschichtung selbsttätig zu verschließen.
HT Hohlraumwachs wird, wie z.B. auch FERTAN, seit vielen Jahren erfolgreich bei der Restaurierung von Oldtimern eingesetzt, wie auch bei neuen Kraftfahrzeugen und in der Beschichtung industrieller Konstruktionen.
HT transparent ist eine Hohlraumkonservierung auf Wachsbasis. Das Produkt bildet nach dem Auftragen eine transparente, nur oberflächlich trockene Schicht, welche einen ausgezeichneten Schutz gegen Rost und Korrosion darstellt. HT transparent entspricht dem heutigen Stand der extrem hohen Anforderungen der europäischen Automobilindustrie, sowohl zum Schutz der Hohlräume wie auch in Bezug auf Verarbeitung und Umweltbelastung. Bei einer Nachbehandlung von Hohlräumen ist immer zuerst das Produkt FERTAN Rostkonverter gegen eventuell vorhandene Korrosion zu verwenden. Danach den so völlig entrosteten Hohlraum mit HT transparent dauerhaft schützen. Die Schicht von HT transparent bleibt jahrelang elastisch, vorhandene Risse, durch Verwindung usw. schließen sich selbsttätig und der optimale Schutz vor Rost und Korrosion bleibt erhalten. Eine Auf- oder Anlösung der Schutzschicht, z.B. durch Lösungsmittel in geschlossenen Hohlräumen erfolgt nicht.
HT transparent wird mit mit einer Hohlraumschutzpistole mit 360° Düse in die Hohlräume eingebracht. Dabei werden die vom Fahrzeughersteller angebrachten Bohrungen verwendet oder ggf. neue Bohrungen angebracht. Das Wachs wird auch auf die Bohrungsränder aufgetragen. HT Hohlraumwachs transparent tropft nicht nach dem Auftragen. Spritzer und Flecken mit Testbenzin entfernen!
Reinigung der Arbeitsgeräte mittels handelsüblicher Verdünnung, es dürfen jedoch keine Reinigungsmittel benutzt werden, die Dichtungen und Düsen angreifen.
Die optimale Verarbeitungstemperatur liegt bei 15-22°C für das Produkt, aber auch für das zu schützende Objekt (Metall). Das heißt, auch die Karosserie sollte min. 15°C haben! Bei der Restaurierung erst 48 Stunden nach der FERTAN Anwendung einsetzen, hierzu unbedingt die FERTAN Verarbeitungshinweise beachten.
BITTE BEACHTEN: Die Schichtstärke der Hohlraumversiegelung sollte nie unter 1,5 mm (1500 µm) liegen, da sich sonst eventuelle Kälterisse nicht wieder selbsttätig schließen können. Berechnen Sie den Verbrauch vor Arbeitsbeginn nach nachstehender, vereinfachter Formel: Durchmesser in cm x 3 x Länge in cm:100= cm² x 2= Verbrauch in ml.
Trockenzeit, bei 20°C 5 Stunden
Frostfrei aufbewahren
Salzsprühtest: 200 Stunden gem. DIN 53210
Verbrauch: ca. 4 bis 6 Liter reines Material für einen Mittelklasse PKW, abhängig vom Fahrzeug und für alle Hohlräume. Beachten Sie bitte, dass Sprühdosen Treibgas enthalten, Sie benötigen also ca. 8 bis 12 Sprühdosen. Günstiger ist die Verarbeitung der 1 Liter Kartuschen mit Druckluft-Hohlraumschutzpistolen.