Tankbeschichtung TAPOX 415 gr und Härter 125 gr. Ausreichend für Tanks von ca. 22 Liter Inhalt, kann auch für Tanks von ca. 20 bis 40 Liter reichen. TAPOX kann zur Beschichtung von Kraftstofftanks, Öltanks benutzt werden. TAPOX ist auch zur Beschichtung von Wassertanks geeignet, jedoch nicht für Trinkwassertanks. TAPOX ist nach Aushärtung ( 72 Stunden bei ca. 20° C und einer relativen Luftfeuchte unter 70 % ) resistent gegen alle Kraftstoffe, Laugen und viele Säuren. Es bildet eine extrem widerstandsfähige Schicht, welche u.a. auch gegen mechanische Einwirkungen beständig ist.
TAPOX ist eine speziell für Tanks entwickelte Epoxyd-Beschichtung:
Jede Schicht TAPOX muss gründlich aushärten, bevor die nächste Schicht aufgetragen wird! Tanks dürfen frühestens nach 72 Stunden mit Treibstoff, Chemikalien oder Wasser belastet werden. TAPOX ist eine Tankbeschichtung, kein Dichtmittel! Löcher in Tanks müssen immer geschweisst oder gelötet werden!
Weil viele Kunden bereits das eine oder andere Produkt von FERTAN haben, bieten wir TAPOX alleine und in verschiedenen Sets an.
TAPOX kann auch mit dem Pinsel, der Rolle oder einer Lackierpistole vearbeitet werden. Für den Flächenauftrag können keine exakten Verbrauchsmengen angegeben werden. 415 Gramm TAPOX und 125 Gramm Härter TX 10 reichen für ca. 2,2 m². Sicherheitshinweis bei der Beschichtung begehbarer Tanks: Wenn Sie TAPOX in einem begehbaren Heizöltank oder Wassertank verarbeiten wollen, sollten Sie die Arbeit nur dann vornehmen, wenn Sie dazu die fachliche Eignung und Ausrüstung haben. Wir empfehlen, die Ausführung dieser Arbeit durch ausgebildetes Fachpersonal durchführen zu lassen! Bei der Verarbeitung entstehen gesundheitsschädliche Dämpfe, die entzündlich sind. Die schädlichen Gase sind schwerer als Luft und setzen sich am Boden ab. Bei der Verarbeitung in begehbaren Tanks
Die Tankbeschichtung muss komplett durchhärten. Deshalb müssen die in TAPOX enthaltenen Lösemittel aus dem Tank entweichen. Durch den engen Einfüllstutzen eines Benzintanks oder Dieseltanks entweichen Lösemittel nur sehr langsam. Empfohlen ist das Belüften des Tanks mit Druckluft. Dafür wird eine Ausblaspistole mit langer Luftsonde in die Tanköffnung eingeführt. Der Kompressor bzw. Regler werden so eingestellt, dass der Luftdruck nur ca. 0,2 bis 0,4 bar beträgt. Ausblaspistole und Abzug fixieren Sie so, dass die Belüftung selbsttätig geschieht. die Belüftungszeit dauert ca. 3 Stunden. (Ohne Ausblaspistole dauert der Vorgang länger. In diesem Fall muss der Tank so aufgestellt werden, dass die Tanköffnung unten ist. Lösemitteldämpfe sind schwerer als Luft und können nicht nach oben entweichen!). Optimal für die Belüftung bei der Tankversiegelung sind unsere ROWI Ausblaspistole, die mit 3 verschieden langen Luftsonden geliefert wird und die FERTAN Ausblaspistole lang. Diese Ausblaspistolen gehören nicht zum Lieferumfang und müssen separat mitbestellt werden.
Vor der Tankversiegelung mit TAPOX muss der Kraftstofftank fettfrei und rostfrei gemacht werden.
Wenn Ihr Tank noch nicht fettfrei und rostfrei ist, müssen Sie diese Produkte separat mitbestellen oder eins der anderen Tankversiegelungssets kaufen. Im Tanksanierungsset TAPOX komplett ist alles enthalten (Motorreiniger, FeDOX Entroster und FERTAN Rostumwandler)