Entrosten, Entfernen von altem Lack und Unterbodenschutz gehören zu den wichtigsten Einsatzgebieten von Sandstrahlgeräten und Sandstrahlpistolen. Aber auch Werkstücke, die sich aufgrund einer komplizierten oder verwinkelten Bauform nicht mit Drahtbürsten entrosten lassen. Sandstrahlpistolen sind jedoch keine "Alleskönner", wie Laien oft glauben. Dicke, fest sitzende Rostbrocken - hier reicht Sandstrahlen oft nicht aus und der Einsatz eines kräftigen Nadelentrosters ist nötig. Das RODCRAFT MBX System ist eine Alternative, wenn dünne Bleche besonders schonend behandelt werden müssen.
Die Sandstrahlpistole 2200 SMA wird zur Verarbeitung von Sandstrahlmitteln verwendet. Die Körnung der Strahlmittel sollte bei 0,2 bis 0,4 liegen. Durch den drei Meter langen Schlauch ist das Ansaugen der Strahlmittel direkt aus einem Sack, Eimer, Fass oder Kanister möglich.
Die Sandstrahlpistole 2200 ASM von VAUPEL eignet sich für Strahlmittel mit Korngrößen von 0,2 bis 0,4. Zur Aufnahme der Strahlmittel dient der Aluminium-Behälter mit Bajonett-Verschluss. Die Strahldüse ist stufenlos einstellbar und reguliert Strahldichte und Strahlstärke.
89,00 EUR
incl. 19 % MwSt. exkl.
Sandstrahlpistole mit 1,5 Meter langem Luftschlauch aus Gummi und 3 Ersatzdüsen. Arbeitsdruck: 2-5 bar (30-73 psi). Eimer und Säcke können als Behälter für Strahlmittel verwendet werden. Stellt eine satinierte Oberfläche her, bereit zur Grundierung oder für den Anstrich.
30,00 EUR
incl. 19 % MwSt. exkl.
Cookies helfen uns bei der Abwicklung Ihrer Bestellung. Durch die Nutzung unseres Onlineshops erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.